museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Dohna Malerei, Grafik und Plastik [V 1158]
Bahnübergang in Heidenau an der Mühlstraße (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bahnübergang in Heidenau an der Mühlstraße

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das querformatige Motiv zeigt eine Ansicht aus dem Jahr 1907 auf Bahnübergang in Heidenau an der Mühlenstraße. Im Bildzentrum steht eine Signal- und Schrankenanlage mit einfachem Schlagbaum über einen zweigleisigen Abschnitt. Das Bild ist unsigniert, jedoch rückseitig am Rahmen bezeichnet "Heidenau Bahnübergang an der Mühlenstraße 1907".
Die Müglitztalbahn führt von Heidenau hinauf in Erzgebirge bis nach Altenberg, sie wurde im Jahr 1890 in Betrieb genommen und bis 1939 als Schmalspurbahn betrieben. Im Jahr 1920 wurde Mügeln mit den weiteren Dörfern Gommern und Heidenau zur Gemeinde Heidenau fusioniert.
Im Vordergrund ist stilistisch gesehen nahezu die gleiche Wiese mit Pusteblumen dargestellt wie auf einem zweiten zeitgleichen Gemälde, das den unweit gelegenen Bahnübergang in Mügeln über den Kirchweg zeigt (Inv.Nr. V 1157). Es ist anzunehmen, dass dieses signierte Bild vom gleichen Maler stammt: "Gezeichnet von Curt Henker, geb. 3.Oktober 1894 in Mügeln i. Jahre 1907".

Material/Technique

Ölmalerei auf Hartpappe; Holzrahmen, klar lackiert

Measurements

Rahmenmaß 48,5 x 68,0 x 2,5 cm, Bildmaß 38,5 x 58,5 cm

Heimatmuseum Dohna

Object from: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.