museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Dohna Malerei, Grafik und Plastik [V 1166]
Tafel mit Dichtung und Gemälde der Burg Dohna (Heimatmuseum Dohna CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tafel mit Dichtung und Gemälde der Burg Dohna

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die raumhohe hochformatige Tafel, geschaffen von K. Möhler im Jahr 1931, verbindet ein Gemälde der mittelalterlichen Burg Dohna mit einem ritterlichen Gedicht von Eduard Dietrich. Die Tafel hing auf dem Dohnaer Burgberg im Vereinslokal der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna im Durchgang zum Gastraum gegenüber dem Saal.
Das Gemälde im oberen Drittel der Tafel ist unsigniert aber bezeichnet "Burg Dohna / vor der Zerstörung (1402)". Es zeigt die Rückenansicht eines aus dem Wald herausreitenden Ritters auf einem Schlachtross, der auf die mächtige Burg im Bildzentrum zureitet. Die Darstellung zeigt eine von vielen fiktiven Ansichten der 1402-1404 zerstörten Burg der einst mächtigen Burggrafen der Donins. Das Aussehen ist angelehnt an den ersten (bekannten) bildlichen Rekonstruktionsversuch durch Christian Heckel 1737, danach gab es zahlreiche weitere rückblickende Darstellungen in mehr oder weniger dokumentarischer Absicht.
Auf die alte Burg bezugnehmend greift das Gedicht im Stile der Ritterverehrung des Historismus die Bedeutung der Burggrafenherrschaft für Dohna auf und webt eine kleine schauerliche Geschichte von der Erscheinung des Burggrafen Jeschke ein.

Material/Technik

Ölmalerei auf (Sperr?)-Holz, Initiale plastisch geschnitzt, bemalt

Maße

Rahmenmaß 231,0 x 85,0 x 4,5 cm, Bildmaß oben 75,0 x 79,0 cm, Bildmaß unten 146,0 x 79,0 cm

Karte
Heimatmuseum Dohna

Objekt aus: Heimatmuseum Dohna

Mit ihrer exponierten Lage am sogenannten Kulmer Steig ist die Stadt Dohna die zweitälteste Stadt Sachsens. Dieser besonderen Bedeutung wird das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.