museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Botanik [II-176-A] Archiv 2022-04-30 17:54:15 Vergleich

Campanula trachelium L.

AltNeu
1# Campanula trachelium L.1# Campanula trachelium L.
22
3[Museum für Naturkunde Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/institution/37)3[Museum für Naturkunde Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=37)
4Sammlung: [Botanik](https://sachsen.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Botanik](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=37&gesusa=44)
5Inventarnummer: II-176-A5Inventarnummer: II-176-A
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Nesselblättrige Glockenblume, Familie Campanulaceae / Glockenblumengewächse 8Nesselblättrige Glockenblume, Familie Campanulaceae / Glockenblumengewächse
9Fundort: Lugau, unweit des Steinberges am Wege nach Pfaffenhain 9Fundort: Lugau, unweit des Steinberges am Wege nach Pfaffenhain
10Naturraum: Deutschland, Sachsen, Erzgebirgsbecken 10Naturraum: Deutschland, Sachsen, Erzgebirgsbecken
11
12Herbarbeleg der Nesselblättrigen Glockenblume. Die zwischen Juli und August violett blühende Glockenblume, ist in heimischen Wäldern und Gebüschen zu finden. Der Beleg stammt aus dem Herbar der Privatsammlung von Roswitha Allenberg.
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Naturobjekt präpariert13Naturobjekt präpariert
2119
2220
23- Gefunden ...21- Gefunden ...
24 + wer: [Roswitha Allenberg (-)](https://sachsen.museum-digital.de/people/32618)22 + wer: [Roswitha Allenberg (-)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=32618)
25 + wann: 14.08.197223 + wann: 14.08.1972
26 + wo: [Lugau](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=8540)24 + wo: [Lugau](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8540)
27 + unweit des Steinberges am Wege nach Pfaffenhain25 + unweit des Steinberges am Wege nach Pfaffenhain
28 26
29## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
3028
31- [Erzgebirgsbecken](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=14823)29- [Erzgebirgsbecken](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=14823)
32- [Deutschland](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)30- [Deutschland](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)
33- [Sachsen](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=210)31- [Sachsen](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=210)
3432
35## Schlagworte33## Schlagworte
3634
37- [Campanula trachelium](https://sachsen.museum-digital.de/tag/28726)35- [Campanula trachelium](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=28726)
38- [Campanulaceae](https://sachsen.museum-digital.de/tag/28682)36- [Campanulaceae](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=28682)
39- [Glockenblume](https://sachsen.museum-digital.de/tag/17167)37- [Glockenblume](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=17167)
40- [Glockenblumengewächse](https://sachsen.museum-digital.de/tag/28828)38- [Glockenblumengewächse](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=28828)
4139
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2022-04-30 17:54:1543Stand der Information: 2021-11-14 21:44:54
46[CC BY-NC-SA @ Museum für Naturkunde Chemnitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum für Naturkunde Chemnitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4745
48___46___
Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren