museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Kreismuseum Grimma Fotografie Gefangenenlager Golzern [C 299]
Kriegsgefangene in Golzern (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Kriegsgefangene in Golzern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Serbische Kriegsgefangene bei einer Feier. Eine Gruppe von Männern sitzt am Tisch der mit einem hellen Tuch bedeckt ist. Sie trinken aus Weingläsern. Auf dem Tisch eine Schüssel und ein Ei. Der Soldat vorne links trägt die im Kriegsgefangenenlager Golzern gefertigte Hose mit breitem gelbem Streifen. Nach der Haager Landkriegsordnung sollten Kriegsgefangene auch bezüglich der Kleidung „wie die Truppen der Regierung, die sie gefangen nahm“ behandelt werden. Im Lager gab es eine Schneiderei, in der die Lagerkleidung angefertigt wurde. Sie bestanden aus Sackjacke mit militärischen Abzeichen, Beinkleidern und Schirmmütze. Als Kennzeichen war bei allen Kriegsgefangenen auf dem Ärmel ein breiter gelber Streifen mit der Nummer aufgenäht. Die Hosen bekamen auf den Außenseiten einen ebensolchen breiten Streifen aufgesetzt.

Material/Technique

Fotopapier * fotografiert

Measurements

8,6x13,8 cm

Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.