museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge [0600001028]
1973-Ohne_Titel-Kurt-Teubner_Dieter_Knoblauch (Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge / Dieter Knoblauch (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ohne Titel (Baumstämme in Winter)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Kunstwerk ist 1973 entstanden und hat keinen Titel. Es zeigt den Ausklang des Winters, einer Jahreszeit, die das Erzgebirge in besonderem Maß prägt. Der vereinzelte Schnee zwischen den Bäumen wirkt schmutzig, das Grün der Wiesen ist noch relativ kraftlos sowie von Ockertönen durchsetzt und in der rechten Bildhälfte ist ein vermutlich aus Schmelzwasser bestehender Bach zu sehen: Es deutet alles auf Tauwetter hin. Wahrscheinlich zeigt das Bild eher einen Teil eines Gartens oder einer Parkanlage als ein Stück Wald. Was Kurt Teubner zu diesem Bild inspirierte, ist unklar. Eventuell begegnete die Situation dem Künstler in seiner Heimatstadt Aue.

Material/Technik

Mischtechnik auf Pappe

Maße

45 x 65 cm

Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

Objekt aus: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge

Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge, das Museum des sächsischen Steinkohlenbergbaus, ist eines der größten deutschen Museen seiner Art. Am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.