museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum für Naturkunde Chemnitz Mineralogie [M1054]
Brauneisenerz / Limonit (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Provenance/Rights: Museum für Naturkunde Chemnitz / Dr. Thorid Zierold (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Brauneisenerz / Limonit

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Limonit ist normalerweise das Mineral Goethit, welches Wasser in seiner chemischen Struktur absorbiert hat. Es kann jedoch auch aus unterschiedlichen Anteilen von Magnetit, Hämatit, Lepidokrokit und weiteren Zusammensetzungen bestehen. Es ist weit verbreitet und gibt vielen Böden ihre typische braunrote Färbung. Limonit wird seit prähistorischen Zeiten vom Menschen als Pigment verwendet. Es ist in vielen Höhlenmalereien zu finden und war im Laufe der Geschichte bis heute eines der wichtigsten Pigmente für die Herstellung von Farbe im gelben bis braunen Farbbereich.

Material/Technique

Naturobjekt

Measurements

L X Durchmesser: 15,4 x 4 cm; 160 g

Museum für Naturkunde Chemnitz

Object from: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation