museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Schloss Klippenstein Industriegeschichte [i0.003.496 FR] Archiv 2022-04-04 15:21:26 Vergleich

Nähmaschine Naumann

AltNeu
22
3[Museum Schloss Klippenstein](https://sachsen.museum-digital.de/institution/101)3[Museum Schloss Klippenstein](https://sachsen.museum-digital.de/institution/101)
4Sammlung: [Industriegeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/228)4Sammlung: [Industriegeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/228)
5Inventarnummer: i0.003.4965Inventarnummer: i0.003.496 FR
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Nähmaschine mit Langschiffchen und Fußantrieb der Aktiengesellschaft "Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vormals Seidel & Naumann" Dresden, gefertigt um 1907. 8Eine Nähmaschine mit Langschiffchen und Fußantrieb der Aktiengesellschaft "Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vormals Seidel & Naumann" Dresden, gefertigt um 1907.
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Seidel & Naumann (-)](https://sachsen.museum-digital.de/people/1391)22 + wer: [Seidel & Naumann](https://sachsen.museum-digital.de/people/1391)
23 + wann: 190723 + wann: 1907
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Handarbeiten (Textil)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/42043)27- [Handarbeit](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4729)
28- [Handarbeitsgerät](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4595)28- [Handarbeitsgerät](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4595)
29- [Nähen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1225)29- [Nähen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1225)
30- [Nähmaschine](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4988)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2022-04-04 15:21:2635Stand der Information: 2023-09-26 14:44:22
35[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Klippenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Klippenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3637
37___38___
Museum Schloss Klippenstein

Objekt aus: Museum Schloss Klippenstein

Das Schloss Klippenstein hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Errichtet als mittelalterliches 'Castrum Radeberch' wurde es unter Herzog Moritz...

Das Museum kontaktieren