museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 001] Archiv 2024-02-24 17:37:51 Vergleich

Fotografie Wandrelief Dendera

AltNeu
6Inventarnummer: Meu Ph 1, Nr. 0016Inventarnummer: Meu Ph 1, Nr. 001
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zu sehen ist das Foto eines Frieses aus Dendera in Oberägypten. Der dortige Tempel ist der Göttin Hathor geweiht und stammt aus der griech.-röm. Zeit (332 v. Chr. - 395 n. Chr.), der letzten Phase der altägyptischen Geschichte. Das Relief zeigt den Horusknaben, der auf einer Lotusblüte sitzt. Links ist Bes, ein Dämon mit Schutzfunktion, und rechts ist Taweret, die das Kind ebenfalls beschützen soll. Umgeben ist diese Szene von Kartuschen eines römischen Kaisers. Typisch ist diese Darstellung für die Geburtshäuser, die man vor den Haupttempeln errichtet hat. Sie dienen eingebettet in den Tempelkult der Wiedergeburt des Königs. Er wird hier als Kindgott verehrt, was gerade in der griech.-röm. Zeit immer mehr an Bedeutung gewann. 9Zu sehen ist das Foto eines Frieses aus Dendera in Oberägypten. Der dortige Tempel ist der Göttin Hathor gewidmet und stammt zu großen Teilen aus der griech.-röm. Zeit (332 v. Chr. - 395 n. Chr.), der letzten Phase der altägyptischen Geschichte. Das Relief zeigt den Horusknaben, der auf einer Lotusblüte sitzt. Links von ihm ist Bes, ein Dämon mit Schutzfunktion, und rechts ist Taweret, die den das Kind ebenfalls beschützen soll. Umgeben ist diese Szene von Kartuschen eines römischen Kaisers. Typisch ist diese Darstellung für die Geburtshäuser, die man vor den Haupttempeln errichtet hat. Sie dienen eingebettet in den Tempelkult der Wiedergeburt des Königs. Er wird hier als Kindgott verehrt, was gerade in der griech.-röm. Zeit immer mehr an Bedeutung gewann.
10 10
11Auf der Rückseite der Fotografie links unten befindet eine Aufschrift mit Bleistift: 11Auf der Rückseite der Fotografie links unten befindet eine Aufschrift mit Bleistift:
12 12
13"Tendera" 13"Tendera"
14 14
15Die Fotografie ist intakt. Die Farbe wirkt nicht ausgeblichen. 15Die Fotografie ist in einem intakten Zustand. Die Farbe wirkt nicht ausgeblichen.
16Über den Fotografen lassen sich keine Aussagen treffen. Die Abbildung stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.16Über den Fotografen lassen sich keine Aussagen treffen. Die Abbildung stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 1851-190028 + wann: 1850-1900
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
32- [Horussöhne](https://sachsen.museum-digital.de/people/190207)32- [Horussöhne](https://sachsen.museum-digital.de/people/190207)
33- [Bes (Ägyptische Mythologie)](https://sachsen.museum-digital.de/people/25294)
3433
35## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3635
37- [Dendera](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=19046)36- [Dendera](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=19046)
3837
38## Teil von
39
40- [Fotografische Sammlung Moritz Meurer](https://sachsen.museum-digital.de/series/225)
41
39## Schlagworte42## Schlagworte
4043
44- [Bes](https://sachsen.museum-digital.de/tag/94445)
41- [Fotografie](https://sachsen.museum-digital.de/tag/132)45- [Fotografie](https://sachsen.museum-digital.de/tag/132)
4246
43___47___
4448
4549
46Stand der Information: 2024-02-24 17:37:5150Stand der Information: 2023-06-13 06:01:17
47[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4852
49___53___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren