museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 032]
Fotografie Ramses II (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie Grab Ramses VI

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem Grab Ramses VI. (1303-1213 v. Chr.). Es ist eine Säulenhallen, die hier in einem Ausschnitt zu sehen ist. Rechts auf dem Pfeiler sieht man den Gott Ptah und links den Gott Thot.
Das Grab wurde ursprünglich für Ramses V. begonnen. Er wurde hier auch bestattet, doch nutzte sein Nachfolger es ebenso. Dies liegt wohl daran, dass beide Pharaonen nicht übermäßig lange regierten und in einer Zeit an die Macht kamen, in der Ägypten zunehmend Bedrohungen von Innen und Außen stemmen musste. Die 20. Dynastie (1186-1069 v. Chr.), in der sie regierten, gilt allgemein als Phase des langsamen Niedergangs des Neuen Reiches. Ohne hierbei einen kulturellen Niedergang zu meinen. Es kam allerdings immer mehr zu Machtverschiebungen gerade in Richtung Priesterschaft.

Die Farben auf dem Foto sind leicht ausgeblichen. Es besitzt keine Risse.

Auf der Vorderseite unten steht:
Links: "Zangaki"
Rechts: "N 937 Thebes ..."

Links oben auf der Rückseite findet sich eine Bleistiftnotiz:
"Königsgräber.
Grab Ramses VI. Nebmaré
ursprüngl für Ramses V begonen
2t Pfeilersaal. (rechts neben Eingang."

Links am Rand auf der Rückseite steht:
"Meurer"

Material/Technik

Fotografie

Maße

B x H: 27,6 x 21,7 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.