museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum für Naturkunde Chemnitz Fachbibliothek | Archive [FB3.4.4-152]
Die Staarsteine (Museum für Naturkunde Chemnitz CC BY-SA)
Provenance/Rights: Museum für Naturkunde Chemnitz (CC BY-SA)
2 / 3 Previous<- Next->

Die Staarsteine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

DIE STAARSTEINE
von Dr. C. G. Stenzel
Der Akademie übergeben den 18.April 1854 - 146 Seiten

In der Umgegend von Chemnitz liegen theils auf den Feldern, theils einen oder mehrere Fuss tief im aufgeschwemmten Lande zahlreiche Kieselgeschiebe von sehr verschiedener Grösse umher. Unter diesen finden sich nicht selten Stücke, welche angeschlilffen helle Flecke auf dunklem Grunde gleichmässig vertheilt zeigen und desshalb schon früh mit der schwarzen weissgefleckten Brust des Staars verglichen und Staarsteine, Psarolithen, genannt wurden.

Material/Technique

Papier & Pappe & Leinen / gebunden (Leinen)

Measurements

HxBxT 30 x 23 x 2 cm

Literature

  • Dr. C. G. Stenzel (1854): DIE STAARSTEINE, - 146 Seiten.
Museum für Naturkunde Chemnitz

Object from: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.