museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 084]
Fotografie Kopf eines Priesters (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kopf eines Priesters

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt ein Objekt aus dem Berliner Ägyptischen Museum. Es ist der sogenannte "Grüne Kopf". Er stammt vermutlich aus der griech.-röm. Zeit (332 v. Chr. - 395 n. Chr.) und zeigt individuellere Züge, als man dies bei rein auf ägyptischen Darstellungsprinzipien beruhenden Statuen feststellen würde. Doch dieses Bild ist trotzdem idealisiert. Der Rückenpfeiler, den man an seinem Ansatz am Nacken des Kopfes noch erkennen kann, weist diese Statue als ägyptisch aus. Doch wo sie herkommt kann man heute nicht mehr feststellen. Das Objekt ist schon im 19. Jahrhundert durch mehrere Privatsammlungen in Europa gegangen. Es ging schließlich durch die finanzielle Hilfe von James Simon 1894 an das Berliner Museum. Das Foto kann also erst nach 1894 entstanden sein.
Auf dem Foto sieht man den "Grünen Kopf", der wegen seines Materials (Grauwacke) so genannt wurde, im Profil. Es ist intakt und weist keine Beschädigungen auf.

Es finden sich links unter dem Motiv Notizen:

"Berl. Mus. I .97 .98.
Kopf. Spätzeit.
12500."

Metadaten der Gruppenstatue des Ptahmai:

Inv.-Nr.: 12500
Fundort: unbekannt
Datierung: vermutlich griech.-röm. Zeit (332 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Material: Grauwacke
Maße: Höhe 23,0 cm; Breite 14,0 cm ; Tiefe 20,0 cm

Material/Technik

Fotografie

Maße

B x H: 22,0 x 27,7 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.