museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein Heribert Fischer-Geising Stiftung [T 025] Archiv 2022-02-14 15:57:35 Vergleich

Genre

AltNeu
5Inventarnummer: T 0255Inventarnummer: T 025
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist eine Gruppe von Kindern, die sich gemeinsam mit einer Frau in einer Werkstatt befinden. Links im Bild stehen und sitzen Kinder um einen Tisch. Scheinbar formen sie Gegenstände aus Ton. Da Wilhelmine Fischer, geb. Leu, selbst Keramikerin war, liegt es nahe, dass sie hier eine Szenein einer Keramikwerkstatt festhielt. Diese Seidenmalerei stammt von der Künstlerin Wilhelmine Fischer, geb. Leu, die Ehefrau des Künstlers Heribert Fischer-Geising. Das Werk gehört zu dem Nachlass von Herbert Fischer-Geising.8Dargestellt ist eine Gruppe von Kindern, die sich gemeinsam mit einer Frau in einer Werkstatt befinden. Links im Bild stehen und sitzen Kinder um einen Tisch. Scheinbar formen sie Gegenstände aus Ton. Da Wilhelmine Fischer, geb. Leu, selbst Keramikerin war, liegt es nahe, dass sie hier eine Szene in einer Keramikwerkstatt festhielt. Diese Seidenmalerei stammt von der Künstlerin Wilhelmine Fischer, geb. Leu, die Ehefrau des Künstlers Heribert Fischer-Geising. Das Werk gehört zu dem Nachlass von Herbert Fischer-Geising.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Textil, Seide * Batik, Seidenmalerei11Textil, Seide * Batik, Seidenmalerei
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Wilhelmine Fischer, geb. Leu (1898 - 1971)](https://sachsen.museum-digital.de/people/190428)20 + wer: [Wilhelmine Fischer (1898-1971)](https://sachsen.museum-digital.de/people/190428)
21 + wann: 1950 [circa]21 + wann: 1950 [circa]
22 22
23## Teil von23## Teil von
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2022-02-14 15:57:3543Stand der Information: 2022-04-05 13:15:51
44[CC BY-NC-SA @ Osterzebirgsmuseum Schloss Lauenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Osterzebirgsmuseum Schloss Lauenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

Objekt aus: Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

Über dem von König Johann von Sachsen als »schönstem Tal Sachsens« gepriesenen Müglitztal erhebt sich Schloss Lauenstein. Am Ort einer...

Das Museum kontaktieren