museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 112]
Fotografie Medinet (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie Heiligtum Medinet

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt den Tempel von Deir el-Medine. Hierbei handelt es sich nicht um einen der großen Tempel, die aus dem Land am Nil bekannt sind. Er ist der Göttin Hathor geweiht und stammt aus der Ptolemäerzeit (332-30 v. Chr.). Es ist ein kleines Heiligtum aus Sandstein, in dem auch Unterweltsgötter verehrt wurden. Doch wieso wurden gerade diese speziellen Götter angebetet? Das liegt an dem besonderen Standort des Tempels. Er liegt in direkter Nachbarschaft zum Dorf der Handwerker, die für die Nekropole der Pharaonen im nahegelegenen Tal der Könige zuständig waren. Doch die Gräber im Tal der Könige wurden schon tausend Jahre vor Errichtung des Tempels mit Reliefs und Kunstobjekten ausgestattet. Allerdings blieb Theben und die große Nekropole an seinem Westufer ein Zentrum der altägyptischen Kultur. So ist es nicht verwunderlich, dass man auch lange nach der großen Blüte des Neuen Reichs (1550-1069 v. Chr.) hier noch tätig war.

Das Foto stammt von "Photoglob". Dieses Unternehmen entstand 1895 in der Schweiz durch die Fusion von "Schroeder & Cie." und "Photochrom & Co.". Von Ersterer gibt es noch Fotografien im Nachlass von Moritz Meurer.

Auf dem Foto befinden sich unten links und rechts Aufschriften:

Links - "Edit. Photoglob."

Rechts - "5545. Thèbes. Der-el-Medinet."

Material/Technik

Fotografie

Maße

B x H: 26,8 x 21,0 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.