museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung Bildende Kunst [V 6 K] Archiv 2023-10-05 23:59:03 Vergleich

Skulptur Heilige Barbara

AltNeu
1# Skulptur Heilige Barbara1# Skulptur
22
3[Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/institution/26)3[Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=26)
4Sammlung: [Bildende Kunst](https://sachsen.museum-digital.de/collection/672)
5Inventarnummer: V 6 K4Inventarnummer: V 6 K
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Plastik mit Sockel und Wappen des Bischofs Johann von Salhausen. 7Plastik mit Sockel und Wappen des Bischofs Johann von Salhausen. Hl. Barbara mit Turm, Kelch und Hl. Schrift als Attribute galt besonders in Sachsen als Schutzheilige für alle gefahrvollen Berufe wie im Bergbau, für Architekten, Artillerie usw. Die Plastik befand sich vermutlich im Chor des spätgotischen Domchores oder an einem sog. Barbarahauses in Wurzen.
9Die Heilige Barbara mit Turm, Kelch und Heiliger Schrift als Attribute galt besonders in Sachsen als Schutzheilige für alle gefahrvollen Berufe wie im Bergbau, für Architekten, Artillerie etc. 8Hl. Barbara & Turm & Kelch & Hl. Schrift
10Die Plastik befand sich vermutlich im Chor des spätgotischen Domchores oder an einem sog. Barbarahauses in Wurzen.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Sandstein & Kupfer (Krone)11Sandstein & Kupfer (Krone)
22 + wann: 149920 + wann: 1499
23 21
24- Wurde abgebildet (Akteur) ...22- Wurde abgebildet (Akteur) ...
25 + wer: [Barbara (Heilige)](https://sachsen.museum-digital.de/people/64935)23 + wer: [Barbara (Heilige)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64935)
26 24
27## Schlagworte25## Schlagworte
2826
29- [Figur (Darstellung)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/845)27- [Figur (Skulptur)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=845)
30- [Kelch (Gefäß)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/99)28- [Kelch (Gefäß)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99)
31- [Schutzheiliger](https://sachsen.museum-digital.de/tag/77836)29- [Skulptur](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1739)
32- [Skulptur](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1739)
3330
34___31___
3532
3633
37Stand der Information: 2023-10-05 23:59:0334Stand der Information: 2020-12-31 20:29:12
38[CC BY-NC-SA @ Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3936
40___37___
4138
42- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/26/449-v_6_k/skulptur_heilige_barbara/skulptur-heilige-barbara-449.jpg39- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/import/201510/slm00125.jpg
43- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/26/449-v_6_k/skulptur_heilige_barbara/skulptur-heilige-barbara-449-2.jpg
4440
Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung

Im schönsten Bürgerhaus im Herzen der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis...

Das Museum kontaktieren