museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Fotosammlung Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung [Fotografie / Familie Pätzmann und Leonhardt, File 987] Archiv 2023-06-13 06:01:18 Vergleich

Porträt Alfred Leonhardt

AltNeu
1# Porträt Alfred Leonhardt1# Porträt Alfred Leonhardt
22
3[Museum Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)3[Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://sachsen.museum-digital.de/institution/93)
4Sammlung: [Fotosammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/362)4Sammlung: [Fotosammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/362)
5Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)5Sammlung: [Stadt- und Fürstengeschichtliche Sammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/271)
6Inventarnummer: Fotografie / Familie Pätzmann und Leonhardt, File 9876Inventarnummer: Fotografie / Familie Pätzmann und Leonhardt, File 987
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Schwarz-Weiß-Fotografie mit dem Porträt Alfred Leonhardts in weißem Hemd, weißer Fliege und schwarzem Jackett.9Schwarz-Weiß-Fotografie mit dem Porträt Alfred Leonhardts in weißem Hemd, weißer Fliege und schwarzem Jackett.
10Leonhard war der Schwiegersohn des Kaufmanns und Fabrikanten Gustav Heinrich Pätzmann, der eine Strumpfwarenfabrik in Waldenburg/Sachsen betrieb und die er 1885 in die Hände von Franz Julius Leonhardt und Robert Alfred Leonhardt ging. Kurz nach 1901 exportierte die Firma bereits nach Nord- und Südamerika und hatte Niederlassungen in Hamburg-Neuenburg, Paris und London. 1918 starb Alfred Leonhardt.10Leonhard war der Schwiegersohn des Kaufmanns und Fabrikanten Gustav Heinrich Pätzmann, der eine Strumpfwarenfabrik in Waldenburg/Sachsen betrieb und die er 1885 in die Hände von Franz Julius Leonhardt und Robert Alfred Leonhardt ging. Kurz nach 1901 exportierte die Firma bereits nach Nord- und Südamerika und hatte Niederlassungen in Hamburg-Neuenburg, Paris und London. 1918 starb Alfred Leonhardt.
1111
12Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Nachlass der Unternehmerfamilien Pätzmann und Leonhardt aus Waldenburg/Sachsen. Die Aufnahme ist wenige Jahre vor 1918 zu datieren. Der Fotograf ist unbekannt.12Die Aufnahme ist wenige Jahre vor 1918 zu datieren. Der Fotograf ist unbekannt.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Silbergelatine15Silbergelatine
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-06-13 06:01:1836Stand der Information: 2022-02-12 02:35:37
37[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum - Naturalienkabinett Waldenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren