museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Dresden Die Kulturpflanze Tabak [SMD_1997_00443.3_4]
Mann beim Tabakgenuß (Pfeifenraucher) (Stadtmuseum Dresden CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Dresden (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Mann beim Tabakgenuß (Pfeifenraucher)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Schnitzerei diente vermutlich als Wandgestaltung eines Raucherzimmers.

Material/Technique

Eichenholz, geschnitzt, dunkelbraune Lasur, Eisenhaken, Eichenholz

Measurements

H/B/T: 12,5 x 8,5 x 11 cm

Detailed description

Das Nachtschattengewächs Tabak stammt aus Amerika. Sein Name gelangte aus der Sprache eines indigenen Volkes über das Spanische ins Deutsche. Zum Rauchen erwiesen sich die Arten Nicotiana tabacum (heutiger Rauchtabak) und Nicotiana rustica (Bauerntabak) am geeignetsten. Die anfangs nur in Amerika kultivierte Pflanze wurde bald auch in Europa, vor allem aber in wärmeren Regionen der Welt angebaut.
Die Rausch- und Suchtwirkung des Tabaks beruht wesentlich auf dem Alkaloid Nikotin, das in höheren Dosen tödlich wirkt. Dessen Isolierung gelang 1828, ein Jahrhundert später auch der wissenschaftliche Nachweis für die Schädigung des Organismus beim Rauchen durch Teer und viele weitere chemische Verbindungen.
Bei der Herstellung von Tabakwaren finden heute vier Grundtypen Verwendung, die in mehrhundertjähriger Auslese und Zucht an das Klima der Anbauregionen, die Bedürfnisse der Industrie und staatliche Vorschriften angepasst wurden: Orient, Virginia, Burley, Zigarre.

Stadtmuseum Dresden

Object from: Stadtmuseum Dresden

Nur wenige Meter von der Dresdner Frauenkirche entfernt befindet sich im Landhaus das Stadtmuseum Dresden. Das 1770-1775 nach Entwürfen des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.