museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Alte Lateinschule Großenhain Historischer Buchbestand der ehemaligen Großenhainer Stadtbibliothek [M-OBJ0000029435] Archiv 2022-03-25 17:36:59 Vergleich

[Engelhardt, Karl August:] Das grose Campement bei Zeithayn und Radewitz [...] 1730, 1803

AltNeu
1# [Engelhardt, Karl August:] Das grose Campement bei Zeithayn und Radewitz [...] 1730, 18031# [Engelhardt, Karl August:] Das grose Campement bei Zeithayn und Radewitz [...] 1730, 1803
22
3[Museum Alte Lateinschule Großenhain](https://sachsen.museum-digital.de/institution/91)3[Museum Alte Lateinschule Großenhain](https://sachsen.museum-digital.de/institution/91)
4Sammlung: [Bücher aus der ehemaligen Großenhainer Stadtbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/collection/663)4Sammlung: [Ehemalige Bestände der Großenhainer Stadtbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/collection/663)
5Inventarnummer: M-OBJ00000294355Inventarnummer: M-OBJ0000029435
66
7Beschreibung7Beschreibung
8[Engelhardt, Karl August:] [Das Lustlager zu Zeithain 1730;] Das grose Campement bei Zeithayn und Radewitz in der Mühlberger Gegend 1730. Ein historisches Gemählde buntfarbig und treu bis auf den 14. Ellen langen Lagerkuchen, von einem Freunde des Vaterlandes. Mühlberg 1803. [120,] 87 Seiten. 8[Engelhardt, Karl August:] [Das Lustlager zu Zeithain 1730;] Das grose Campement bei Zeithayn und Radewitz in der Mühlberger Gegend 1730. Ein historisches Gemählde buntfarbig und treu bis auf den 14. Ellen langen Lagerkuchen, von einem Freunde des Vaterlandes. Mühlberg 1803. [120,] 87 Seiten.
9 9
10Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", blaue Tinte: "Nr. 282", in Buntstift: "Nicht auszuleihen.", in Tusche: "V J 48" (Vorderdeckel innen); Stempel: "25.3.47", "Stadt-Bibliothek zu Grossenhain"; handschriftliche Titelei, da der erste Titel fehlt (Vorsatz); in Blei: "Nicht ausleihen" (Vorsatz hinten); Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", blaue Tinte: "Nr. 282" (Rückdeckel innen) 10Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", blaue Tinte: "Nr. 282", in Buntstift: "Nicht auszuleihen.", in Tusche: "V J 48" (Vorderdeckel innen); Stempel: "25.3.47", "Stadt-Bibliothek zu Grossenhain"; handschriftliche Titelei, da der erste Titel fehlt (Vorsatz); in Blei: "Nicht ausleihen" (Vorsatz hinten); Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", blaue Tinte: "Nr. 282" (Rückdeckel innen)
11 11
12Die Signatur "V J 48" weist auf den ehemaligen Standort des Buches in der Großenhainer Stadtbibliothek hin. 12Erster Nachweis in den Katalogen der Großenhainer Stadtbibliothek: 1869, S. 9
13
14Erster Nachweis in den Katalogen der Großenhainer Stadtbibliothek:
15Preusker, Karl: Erster Nachtrag zu dem Bücher- und Sammlungs-Verzeichnisse der hiesigen Stadt-Bibliothek; unter dem Titel: Die Stadt-Bibliothek in Großenhain, (die erste vaterländische Bürger-Bibliothek) nach Gründung, Verwaltung und Besitzthum geschildert. Sechste vervollständigte Auflage. Großenhain 1868, S. 9
1613
17Material/Technik14Material/Technik
18Papier / Druck15Papier / Druck
3431
35- [Großenhain](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=5330)32- [Großenhain](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=5330)
3633
37## Literatur
38
39- Marwinski, Felicitas (1998): Nachricht von der Stadtbibliothek zu Großenhain. Katalog der überlieferten Bestände. Großenhain
40
41## Schlagworte34## Schlagworte
4235
43- [Stadtbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/tag/15114)36- [Stadtbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/tag/15114)
45___38___
4639
4740
48Stand der Information: 2022-03-25 17:36:5941Stand der Information: 2022-03-23 18:40:11
49[CC BY-NC-SA @ Museum Alte Lateinschule](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museum Alte Lateinschule](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5043
51___44___
Museum Alte Lateinschule Großenhain

Objekt aus: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Das Museum kontaktieren