museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (D) Archivgut [15/0041-5 / D5]
Brief, avers (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Brief

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Briefkopf der Spezialfabrik für Drehbänke, der Fischer & Co. KG aus Freital zeigt eine formale Darstellung. Zu sehen der Firmenname in großen Buchstaben und kleiner abgesetzt darunter der Produktionsumfang mit Ort, als Spezialmaschinenfabrik für Drehbänke in Freital in Sachsen. Im Briefkopf enthalten ist das Gründungsdatum der Firma 1910. Einzige bildliche Darstellung ist eine stilisierte schwarze Drehbank auf gelbem Grund mit dem Schriftzug „Fischer-Bank“. Die Adressdaten befinden sich unterhalb der kleinen bildlichen Darstellung der Drehbank, die sich rechts oben befindet ähnlich der späteren Firmenlogos.

Wir sehen einen Brief für die Firma Adolf Unverzagt aus Kirchheim-Teck aus dem Jahr 1944. Das Schreiben enthält die Antwort auf ein Schreiben vom 26. Okt. 1944. Es wird mitgeteilt, dass ins Produktionsprogramm neu Typen F1 und M200 aufgenommen wurden. Zur angegebenen Zeit waren keine Angebotsabgaben möglich, es wird auf die Zeit Ende November verwiesen. Als Anlage gab es eine Maschinenbeschreibung F1 und ein Foto M200, die dem Briefkopf nicht beilagen.

Der Brie wurde mit Schreibmaschine auf einen Briefkopfbogen geschrieben und ist nur auf der Vorderseite beschrieben. Auf der Rückseite befindet sich ein Eindruck des Firmenlogos ähnlich wie im Briefkopf dargestellt mit Schriftzug und stilisierter Drehbank.

Maße

Breite: 210 mm / 150 mm; Höhe: 295 mm / 210 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Objekt aus: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.