museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Verkehrsmuseum Dresden Bildarchiv Waggonbau Görlitz [FS 38539] Archiv 2023-02-07 07:51:23 Vergleich

Fotografie: Maßzeichnung des jugoslawischen Verkehrsministeriums für zweiachsigen Personenwagen dritter Klasse (Spurweite: 1435 mm), Maßstab 1:20, 1921.

AltNeu
1# Fotografie: Maßzeichnung des jugoslawischen Verkehrsministeriums für zweiachsigen Personenwagen dritter Klasse (Spurweite: 1435 mm), Maßstab 1:20, 1921.1# Fotografie: Maßzeichnung eines zweiachsigen Personenwagens dritter Klasse, Maßstab 1:20, 1921.
22
3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/institution/83)3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/institution/83)
4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/collection/157)4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/collection/157)
5Inventarnummer: FS 385395Inventarnummer: FS 38539
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Werksfoto ist eine Maßzeichnung des jugoslawischen Verkehrsministeriums für einen zweiachsigen Personenwagen dritter Klasse in Längsansicht mit Innenansicht/Außenansicht, Draufsicht mit Innenansicht/Außenansicht und Querschnittsansicht mit Innenansicht/Außenansicht abgebildet.8Auf dem Werksfoto ist die Maßzeichnung eines zweiachsigen Personenwagens dritter Klasse in Längsansicht mit Innenansicht/Außenansicht, Draufsicht mit Innenansicht/Außenansicht und Querschnittsansicht mit Innenansicht/Außenansicht abgebildet.
9Beschriftung mit kyrillischen Schriftzeichen, serbischsprachig. 9Beschriftung mit kyrillischen Schriftzeichen, vermutlich serbischsprachig.
1010
11Musterblatt-Nr.:
11Maßstab: 1:2012Maßstab: 1:20
12Inventarisierung im Werksarchiv: 17.08.192113Inventarisierung im Werksarchiv: 17.08.1921
1314
14Spurweite: 1435 mm (Normalspur)15Spurweite:
1516
16Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz17Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz
17Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH18Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
20Fotoplatte (Glas) * Trockenes Gelatineverfahren21Fotoplatte (Glas) * Trockenes Gelatineverfahren
2122
22Maße23Maße
23Objektmaße (LxB): 18 x 24 cm; Objektmaße (LxB): 7 1/16 x 9 7/16 inches24Objektmaße (LxB): 18 x 24 cm;
25Objektmaße (LxB): 7 1/16 x 9 7/16 inches
2426
25___27___
2628
2729
28- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
29 + wer: [Waggon- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft Görlitz (WUMAG)](https://sachsen.museum-digital.de/people/113420)31 + wer: [Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz (WUMAG)](https://sachsen.museum-digital.de/people/199741)
30 + wann: 192132 + wann: 1921
31 + wo: [Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=382)33 + wo: [Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=382)
32 34
33- Wurde genutzt ...35- Wurde genutzt ...
34 + wer: [Verkehrsministerium des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen](https://sachsen.museum-digital.de/people/212928)36 + wo: [Königreich der Serben](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=82152)
37
38- Wurde genutzt ...
39 + wo: [Kroaten und Slowenen](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=82153)
35 40
36## Schlagworte41## Schlagworte
3742
44___49___
4550
4651
47Stand der Information: 2023-02-07 07:51:2352Stand der Information: 2022-03-30 19:19:23
48[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4954
50___55___
5156
52- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/83/47047-fs_38539/fotografie_maSszeichnung_/fotografie-maSszeichnung-des-jugoslawischen-verkehrsministeriums-fuer-zweiachsigen-persone-377814.jpg57- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/83/202203/47047/fotografie-maSszeichnung-eines-zweiachsigen-personenwagens-dritter-klasse-maSsstab-120-192.jpg
5358
Verkehrsmuseum Dresden

Objekt aus: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Das Museum kontaktieren