museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Verkehrsmuseum Dresden Bildarchiv Waggonbau Görlitz [FS 38576] Archiv 2022-03-30 19:19:23 Vergleich

Fotografie: Gefallenendenkmal "Kriegerdenkmal 1914 - 1918" Gießmannsdorf, Kreis Bunzlau (Schrägansicht), 1918 - 1921?

AltNeu
1# Fotografie: Gefallenendenkmal "Kriegerdenkmal 1914 - 1918" Gießmannsdorf, Kreis Bunzlau (Schrägansicht), nach 1918.1# Fotografie: Gefallenendenkmal "Kriegerdenkmal 1914 - 1918" Gießmannsdorf, Kreis Bunzlau (Schrägansicht), 1918 - 1921?
22
3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/institution/83)3[Verkehrsmuseum Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/institution/83)
4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/collection/157)4Sammlung: [Bildarchiv Waggonbau Görlitz](https://sachsen.museum-digital.de/collection/157)
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Werksfoto ist das Gefallenendenkmal "Kriegerdenkmal 1914 - 1918" in Gießmannsdorf, Kreis Bunzlau in Schrägansicht abgebildet.8Auf dem Werksfoto ist das Gefallenendenkmal "Kriegerdenkmal 1914 - 1918" in Gießmannsdorf, Kreis Bunzlau in Schrägansicht abgebildet.
9Gießmannsdorf - Gosciszów, Bunzlau - Boles?awiec9Gießmannsdorf - Gosciszów, Bunzlau - Bolesławiec
1010
11Inventarisierung im Werksarchiv: ohne Angaben, nach 191811Inventarisierung im Werksarchiv: ohne Angaben, vermutlich 1918 - 1921
1212
13Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz13Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz
14Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH14Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
17Fotoplatte (Glas) * Trockenes Gelatineverfahren17Fotoplatte (Glas) * Trockenes Gelatineverfahren
1818
19Maße19Maße
20Objektmaße (LxB): 18 x 24 cm; 20Objektmaße (LxB): 18 x 24 cm; Objektmaße (LxB): 7 1/16 x 9 7/16 inches
21Objektmaße (LxB): 7 1/16 x 9 7/16 inches
2221
23___22___
2423
2524
26- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
27 + wann: Nach 191826 + wann: 1918-1921 [circa]
28
29- Wurde genutzt ...
30 + wo: [Niederschlesien](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=9901)
31
32- Wurde genutzt ...
33 + wo: [Polen](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=908)
34 27
35## Schlagworte28## Schlagworte
3629
41___34___
4235
4336
44Stand der Information: 2022-03-30 19:19:2337Stand der Information: 2023-02-07 07:51:23
45[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Verkehrsmuseum Dresden](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4639
47___40___
4841
49- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/83/202203/47090/fotografie-gefallenendenkmal-kriegerdenkmal-1914--1918-gieSsmannsdorf-kreis-bunzlau-schrae.jpg42- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/83/47090-fs_38576/fotografie_gefallenendenk/fotografie-gefallenendenkmal-kriegerdenkmal-1914--1918-gieSsmannsdorf-kreis-bunzlau-schrae-616742.jpg
5043
Verkehrsmuseum Dresden

Objekt aus: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Das Museum kontaktieren