museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [V 4805]
Bildfliese mit Falknerdarstellung (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildfliese mit Falknerdarstellung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Produktion von oft leicht reliefierten Fliesen in häufig blau dominierter Unterglasurmalerei, die in sich geschlossene Szenen wiedergeben, erfuhr unter den Qadscharen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts großen Aufschwung. Sie dienten zur Ausgestaltung von Innenräumen und -höfen. Ihr Bildrepertoire ist in starkem Maße traditionellen Themen verpflichtet und schließt sich stilistisch an die vorqadscharische Miniaturmalerei sowie an die Lackmalerei des 19. Jahrhunderts an. Inhaltlich greift man auf höfische Themen und literarische Vorbilder zurück. Zentren der Herstellung von Bildfliesen waren Isfahan, seit den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts auch Teheran. Die sich nun herausbildenden nationalen Strömungen nahmen meist auf die vorislamisch-iranische Geschichte Bezug. Parallel dazu hat man Themen aus der achämenidischen und sasanidischen Kunst aufgegriffen. (Text gekürzt nach: Reingard Neumann)

Wohl Schenkung aus der Sammlung Ph. Walter Schulz, Berlin, vermutlich 1900.

Material/Technique

Quarzfritte-Keramik, reliefiert, Unterglasurmalerei

Measurements

Höhe 34,5 cm, Breite 26,5 cm, Tiefe 3,6 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 188
Map
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.