museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Verkehrsmuseum Dresden Bildarchiv Waggonbau Görlitz [FS 38842]
Fotografie: Reproduktion vermutlich von Görlitzer Dampfkreisel-Schneeschaufel, gebaut in Zusammenarbeit mit Maschinenfabrik der Königlichen Ungarische (Verkehrsmuseum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Verkehrsmuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fotografie: Reproduktion vermutlich von Görlitzer Dampfkreisel-Schneeschaufel, gebaut in Zusammenarbeit mit Maschinenfabrik der Königlichen Ungarischen Staatseisenbahnen (MÁVAG) Budapest (Längsansicht), 1892? Ungarische Staatsbahnen (MÁV)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem Werksfoto ist eine Reproduktion einer Eisenbahn-Schneefräse, vermutlich einer Görlitzer Dampfkreisel-Schneeschaufel, die von der AG für Fabrikation von Eisenbahn-Material zu Görlitz in Zusammenarbeit mit der Maschinenfabrik der Königlichen Ungarischen Staatseisenbahnen (Magyar Királyi Államvasutak Gépgyára - MÁVAG) Budapest gebaut und nach Österreich-Ungarn geliefert worden war in Schrägansicht abgebildet. Auftraggeber waren die Ungarische Staatsbahnen / Magyar Államvasutak (MÁV).

Wagennummer: Hóhányógép (Schneefräse) 1
Inventarisierung im Werksarchiv: ohne Angaben, vermutlich 1892

Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz
Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH

Material/Technique

Fotoplatte (Glas) * Trockenes Gelatineverfahren

Measurements

Objektmaße (LxB): 18 x 24 cm; Objektmaße (LxB): 7 1/16 x 9 7/16 inches

Verkehrsmuseum Dresden

Object from: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.