museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Archäologie [IV 0325]
Kegelhalsterrine (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Uta Lische (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kegelhalsterrine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kegelhalsterrine mit fließendem, geschweiftem Profil und verdicktem Rand. Den Halsansatz umläuft ein von zwei senkrechten Riefengruppe unterbrochenes waagerechtes Riefenband. Die Umbruchzone ziert auf einer Seite ein übliches Sparrenmuster, das auf der anderen Gefäßseite jedoch überraschender Weise von einer sich wellenförmig windender Riefe abgelöst wird. Ob hier eine Schlangensymbolik mitschwingt bleibt Spekulation. Der untere Gefäßbereich wurde im Gegensatz zu der sonst gut geglätteten Oberfläche rau belassen. Kleinere Randbereiche wurden bei der Restaurierung in Gips ergänzt.
Das Stück stammt von einem Gräberfeld der Lausitzer Kultur bei Räckelwitz. Der Fundzusammenhang ist nicht überliefert.

Material/Technique

Keramik

Measurements

Height
22,8 cm
Diameter
24,1 cm
Created Created
-780
Found Found
1850
Räckelwitz
-781 1932
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.