museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen [010014154]
Ecker Stirling E-ST 3/1 (Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge / Heino Neuber (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ecker Stirling E-ST 3/1

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hersteller: Ecker-Maschinenbau GmbH & Co. KG, Neunkirchen
Bauart: Einzylinder stehend, wassergekühlt
Baujahr: 1992
Leistung: 4 PS

Dieser Motor wurde für und später mit der Saarbergwerke AG entwickelt. Als primärer Energieträger war Grubengas vorgesehen. Trotz erfolgreicher Erprobung und Unterstützung aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland, kam auch dieser Motor nicht in die Serienproduktion.

Material/Technik

Eisen, Stahl, Kupfer

Maße

410 x 380 x 520 mm

KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen

Objekt aus: KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen

Die KohleWelt, Museum Steinkohlenbergbau Sachsen, ist eines der größten deutschen Museen seiner Art. Am originalen Standort vermittelt es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.