museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (L) Grafiken, Malerei und Reliefs [96/1097-04 / L1]
Grafik, avers (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Graphik Färberei am Chemnitzflusse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Abbildung zeigt uns eine Färberei am Chemnitzfluss. Im Vordergrund sind der Fluß Chemnitz mit Geländer zu erkennen, dahinter das Färbereigebäude mit schrägen Vordächern, unter denen sechs Menschen arbeiten, links hinter dem Gebäude befindet sich ein Baum. Die Illustrierte Zeitung erschien vom 1. Juli 1843 bis zum September 1944 im Verlag J. J. Weber in Leipzig. Verleger und Herausgeber war Johann Jacob Weber. Die Technik der Holzstich-Illustrationen für damalige Verhältnisse zur Perfektion zu entwickeln, war für den Verleger J. J. Weber im Jahr 1843 der eigentliche Anreiz zur Gründung einer illustrierten Zeitschrift.

Material/Technik

Papier; coloriert

Maße

Länge: 135 (280) mm; Breite: 120 (280) mm

Karte
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Objekt aus: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.