museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (B) Büro- und Informationsgeräte [04/0016 / B5 / B 832]
Schreibmaschine, Front (Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Chemnitz; Fotografin: Marion Kaiser (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Schreibmaschine Groma Combina

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die in einem Koffer schnell zu transportierende mechanische Reiseschreibmaschine Groma Combina gehört zur Gruppe der mechanischen Typenhebelmaschinen. Sie kann auf 1959 datiert werden und besitzt die Maschinen-Nr. 1001736. Die Bezeichnung "Groma" wird aus den Anfangsbuchstaben des ursprünglichen Firmenmitbegründers G. F. Grosser und des Betriebssitzes Markersdorf gebildet. Die mittelgroße Schreibmaschinewurde ab 1957 in Serie hergestellt und gilt als Weiterentwicklung des Modells "Kolibri", welches über die Firma Neckermann unter dem Namen "KSM Brillant" exportiert wurde. Das hier vorliegende Modell Combina mit beweglichem Breitwagen besitzt ein grün lackiertes Metallgehäuse mit Hammerschlagdekor, deren schwarze Tasten fünfreihig angelegt sind. Der dazugehörige Koffer ist braun und aus Kunstleder.

Maße

Länge: 400,00 mm; Breite: 400,00 mm; Höhe: 180,00 mm; Gewicht: 9,40 kg

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Objekt aus: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.