museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Bautzen – Muzej Budyšin Textilien [358a]
Haube (Museum Bautzen – Muzej Budyšin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Bautzen – Muzej Budyšin / Holger Hinz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Haube

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Scheitelteil und Haubenboden der Dreistückhaube besitzen ein Obergewebe aus schwarzem Samt, das am Gesichtsrand mit silberfarbener Tressenborte belegt ist. Das darüberliegende Seidenband führt bis zu den Kinnecken. Hier bildet es beidseits die Schleifenflügel, die mit Haken und Öse zur Schleife zusammengeführt werden. Die Schleife endet in 70 Zentimeter langen Bändern. Der Spitzenstrich besteht aus Klöppelspitze und einem Stützgestell. Der Stützdraht ist mit weißem Seidenfaden umsponnen. Seidenband und Tresse sind maschinell hergestellte Meterware. Der Korpus ist mit elastischer Pappe versteift. Zugbändchen bilden am Nackenrand kräftige Falten und geben dem Bodenteil die halsnahe Form. Die Nackenschleife besteht aus Seidenband und ist nicht geknotet. Die Haube zeigt alle Bestandteile im originalen Zustand. Die Nackenschleife besitzt noch die typische Konstruktion ohne Knotung. Vor allem im Inneren finden sich Gebrauchsspuren. Lange Heftstiche mit weißem Nähfaden weisen auf Umarbeitungen hin. So sind Spitzenstrich und Nackenschleife ausgetauscht oder nach einer Reinigung erneut befestigt worden. Die Nackenschleife selbst besitzt noch die originale nähtechnische Fixierung in Schleifenmitte. Innen ist über die Schlaufen des Stützgestells zum Schutz vor Korrosion ein Baumwollband genäht worden. Das Seidenband zeigt einen desolaten Zustand mit Farbverlust und Gewebezerfall. hergestellt wurde sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Material/Technik

Obermaterial: schwarzer Samt, Klöppeltresse, Spitze, Seidenband; Futter: Leinen; Pappeinlage, Draht / genäht

Maße

(LxB) 32,0 x 13,0 cm

Literatur

  • Telek, Ulrike (2021): Seide, Samt und Zwirn: Oberlausitzer Bekleidung zwischen 1800 und 1870. Petersberg
Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Objekt aus: Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.