museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Heimatmuseum Radeburg, Heinrich-Zille-Kabinett Schützengesellschaft Radeburg [A18/79] Archiv 2023-06-13 06:07:46 Vergleich

Zündnadelgewehr, Dreysegewehr

AltNeu
5Inventarnummer: A18/795Inventarnummer: A18/79
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Preußisches Infanteriegewehr Modell 1862, Zündnadelgewehr nach dem System von Johann Nikolaus von Dreyse, hergestellt in Sömmerda.8Preußisches Infanteriegewehr Modell 1862, Zündnadelgewehr nach dem System von Johann Nikolaus von Dreyse, hergestellt in Sömerda.
99
10Maße10Maße
11Länge: 134,5 cm, Höhe: 8 cm, Breite: 17,5 cm, Stückzahl: 111Länge: 134,5 cm, Höhe: 8 cm, Breite: 17,5 cm, Stückzahl: 1
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2023-06-13 06:07:4656Stand der Information: 2022-08-05 12:03:02
57[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Radeburg, Heinrich-Zille-Kabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Radeburg, Heinrich-Zille-Kabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5858
59___59___
Heimatmuseum Radeburg, Heinrich-Zille-Kabinett

Objekt aus: Heimatmuseum Radeburg, Heinrich-Zille-Kabinett

Das Heimatmuseum Radeburg befindet sich in dem 1813 errichteten Stadthaus, welches von 1894 bis 1952 als Amtsgericht diente. Aus einer Sammlung...

Das Museum kontaktieren