museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Wilhelm Ostwald Park Kunstwerke [n. n.] Archiv 2022-08-25 22:10:20 Vergleich

Torwächter

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Zwei aufrecht stehende Männerakte, links älter, rechts Jüngling, in frontaler Ansicht in architektonisch gefasste Türrahmung eingebettet. Mit den einander zugewandten Händen brennende Fackeln über die Türlaibung hinweg entgegenstreckend. Mit den abgewandten Armen schlanke Stäbe senkrecht auf dem Boden haltend. 8Zwei aufrecht stehende Männerakte, links älter, rechts Jüngling, in frontaler Ansicht in architektonisch gefasste Türrahmung eingebettet. Mit den einander zugewandten Händen brennende Fackeln über die Türlaibung hinweg entgegenstreckend. Mit den abgewandten Armen schlanke Stäbe senkrecht auf dem Boden haltend.
9 9
10Reproduktion der Torwächter von Sascha Schneider für die Aula der Universität Jena. 10Schneider zum Motiv: "stellt Illustration des Plato-Spruches dar: die Jugend übernimmt die Weisheit des Alters"
11Mittels selbstgerollter Stifte und grauer Farbe schuf Schneider in Weimar das Bild auf Leinwand und verwendete dabei als erster die Pastelltechnik Wilhelm Ostwalds. Bereits 1909 führte die Feuchtigkeit der Wand zu Schimmelbefall und Schäden an der Leinwand, weshalb diese auf eine Holztäfelung aufgezogen wurde.
12
13Reproduktion der Torwächter (1. Fassung) von Sascha Schneider für die Aula der Universität Jena.
11Zeitgenössische Kunstblätter Nr. 161 14Zeitgenössische Kunstblätter Nr. 161
12Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig, Berlin, Brüssel, London, New York,15Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig, Berlin, Brüssel, London, New York,
1316
29 + wer: [Breitkopf & Härtel](https://sachsen.museum-digital.de/people/14361)32 + wer: [Breitkopf & Härtel](https://sachsen.museum-digital.de/people/14361)
30 + wo: [Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=51)33 + wo: [Leipzig](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
31 34
35- Besessen ...
36 + wer: [Universität Jena](https://sachsen.museum-digital.de/people/71116)
37 + wann: 1908-1916
38 + wo: [Jena](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=249)
39
32## Schlagworte40## Schlagworte
3341
34- [Lithografie](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1084)42- [Lithografie](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1084)
43- [Malerei](https://sachsen.museum-digital.de/tag/106)
35- [Männerakt](https://sachsen.museum-digital.de/tag/25663)44- [Männerakt](https://sachsen.museum-digital.de/tag/25663)
45- [Pastell](https://sachsen.museum-digital.de/tag/766)
36- [Zeichnung (Kunst)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/12912)46- [Zeichnung (Kunst)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/12912)
3747
38___48___
3949
4050
41Stand der Information: 2022-08-25 22:10:2051Stand der Information: 2022-08-29 16:47:21
42[CC BY-NC-ND @ Wilhelm Ostwald Park - Eine Einrichtung der Gerda und Klaus Tschira Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)52[CC BY-NC-ND @ Wilhelm Ostwald Park - Eine Einrichtung der Gerda und Klaus Tschira Stiftung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
4353
44___54___
Wilhelm Ostwald Park

Objekt aus: Wilhelm Ostwald Park

Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers von 1909 Wilhelm Ostwald (1853-1932), circa sechs Kilometer südlich von Grimma,...

Das Museum kontaktieren