museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung Kaffeeservice Weinlaub (Meißen) [HB000007] Archiv 2021-02-20 11:15:09 Vergleich

Portionskännchen (Sahnegießer) Weinlaub

AltNeu
1# Portionskännchen (Sahnegießer) Weinlaub1# Portionskännchen (Sahnegießer) Weinlaub
22
3[HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=75)3[HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=75)
4Sammlung: [Weinlaub](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=75&gesusa=319)4Sammlung: [Kaffeeservice Weinlaub (Meißen)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=75&gesusa=319)
5Inventarnummer: HB0000075Inventarnummer: HB000007
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aus dem Service von Dora Boden, Manufaktur Meißen, mit Goldrand, in Rokoko-Form, mit Schattierungen. 8Das Kännchen ist Teil des Weinlaub-Services von Dora Boden. Es ist gestaltet in Rokokoform mit einer Rosenknospe als Griff auf dem Deckel.
9
10Die Malerei der Blätter ist mit Schattierungen ausgearbeitet. Goldrand haben der Deckel, die Oberkante der Kanne, die Tülle und der Fuß. Auf dem Deckel ist zusätzlich ein breiter grüner Streifen angebracht. Die plastischen Formen von Tülle, Henkel und Rosenknospe sind mit Goldbemalung gefasst, die Rosenknospe zusätzlich mit grüner Farbe.
11
12Eines der beiden Rosenblätter auf dem Deckel ist abgebrochen.
9 13
10Das Kännchen, das eigentlich ein Portionskännchen ist, wurde im Rahmen des Services als Sahne- oder Milchkännchen eingesetzt. In gleicher Weise verfuhren die Töchter von Dora Boden Hildegard Müller und Ilse Flemming.14Das Kännchen, das eigentlich ein Portionskännchen ist, wurde im Rahmen des Services als Sahne- oder Milchkännchen eingesetzt. In gleicher Weise verfuhren die Töchter von Dora Boden Hildegard Müller und Ilse Flemming.
1115
34## Schlagworte38## Schlagworte
3539
36- [Kaffeekultur](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10400)40- [Kaffeekultur](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10400)
41- [Kanne](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=811)
37- [Kännchen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20140)42- [Kännchen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=20140)
38- [Kanne](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=811)
39- [Meißener Porzellan](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9557)43- [Meißener Porzellan](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9557)
40- [Milchkännchen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10646)44- [Milchkännchen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10646)
41- [Portionskännchen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32161)45- [Portionskännchen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32161)
47___51___
4852
4953
50Stand der Information: 2021-02-20 11:15:0954Stand der Information: 2021-07-10 11:25:50
51[CC BY-NC-SA @ HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5256
53___57___
5458
55- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/201712/18211444559.jpg59- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/75/5109-hb000007/portionskaennchen_sahnegi/portionskaennchen-sahnegieSser-weinlaub-5109-7.jpg
56- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/201712/18211508394.jpg60- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/75/5109-hb000007/portionskaennchen_sahnegi/portionskaennchen-sahnegieSser-weinlaub-5109-9.jpg
61- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/75/5109-hb000007/portionskaennchen_sahnegi/portionskaennchen-sahnegieSser-weinlaub-5109-13.jpg
62- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/75/5109-hb000007/portionskaennchen_sahnegi/portionskaennchen-sahnegieSser-weinlaub-5109-17.jpg
63- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/75/5109-hb000007/portionskaennchen_sahnegi/portionskaennchen-sahnegieSser-weinlaub-5109-18.jpg
64- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/75/5109-hb000007/portionskaennchen_sahnegi/portionskaennchen-sahnegieSser-weinlaub-5109-20.jpg
5765
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung

Objekt aus: HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung

Das HausBoden ist ein historisches Wohnhaus in Dresden-Cotta mit einem Nebengebäude und einem Garten. Es wurde 1890 als kleines Mehrfamilienhaus...

Das Museum kontaktieren