museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Schloss und Park Lichtenwalde Scherenschnittmuseum [A00050]
A00050 (Schloss und Park Lichtenwalde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Schloss und Park Lichtenwalde (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Scherenschnitt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Juliane von Schaumburg Lippe mit Haarband, langem Kleid und Rose in der Hand nach rechts blickend. Ein Scherenschnitt aus glänzendem Papier. Juliane Wilhelmine Luise Gräfin zu Schaumburg-Lippe
(1761-1799) * 8.6.1761 Zütphen (Niederlande), † 9.11.1799 Bückeburg, Begräbnisort: Schaumburger Wald Mausoleum, evangelisch-reformiert
Beschriftungen: vorn Mitte: 7, unten: Passer : vorher Slg. Dr. Giesecker, Lpz. Jo Müller
Rückseite unten mit Tinte: Juliane Prinzeß de Schaumburg-Lippe nee´Pac de Resch-Philippsthal
Bleistift: stehend

Material/Technik

Papier, geschnitten

Maße

Höhe: 19 cm, Breite: 7cm

Schloss und Park Lichtenwalde

Objekt aus: Schloss und Park Lichtenwalde

Ursprünglich entstanden als Burg entwickelte sich Lichtenwalde im 18. Jahrhunderts zu einem prachtvollen Schloss mit traumhafter Parkanlage. Beide...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Eingeschränkter Zugang. Rechte bleiben vorbehalten.