museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum [VIII/1/2] Archiv 2022-09-23 21:39:10 Vergleich

Truhe der Strumpfwirkerinnung Limbach

AltNeu
1# Innungslade Strumpfwirker1# Truhe
22
3[Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/152)3[Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/152)
4Inventarnummer: VIII/1/24Inventarnummer: VIII/1/2
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Innungslade der Strumpfwirkerinnung von Limbach. 7Innungslade der Strumpfwirkerinnung von Limbach.
81735 wurde die Limbacher Strumpfwirkerinnung wird gegründet. Erster Obermeister der Innung war Johann Esche. Sie bleibt ohne staatliche Konfirmierung und wird offenbar 1739 abgelehnt. 81735 wurde die Limbacher Strumpfwirkerinnung gegründet. Erster Obermeister der Innung ist Johann Esche. Sie bleibt ohne staatliche Konfirmierung und wird offenbar 1739 abgelehnt.
91785, nach 50 Jahren kann am 25.02. endlich die Konfirmation (Bestätigung) der Innung erfolgen. Diese Limbacher Strumpfwirker­innung ist eine der ersten Handwerkerinnungen, die einer Dorfgemeinde gestattet werden. Innungsrechte können seit dem Er­lass der Generalinnungsartikel 1780 auch Dörfern erteilt werden, zuvor nur Städten. Limbach als bereits starker Wirkereiort erfüllt dafür die Voraussetzungen.91785, nach 50 Jahren kann am 25.02. endlich die Konfirmation (Bestätigung) der Innung erfolgen. Diese Limbacher Strumpfwirker­innung ist eine der ersten Handwerkerinnungen, die einer Dorfgemeinde gestattet werden. Innungsrechte können seit dem Er­lass der Generalinnungsartikel 1780 auch Dörfern erteilt werden, zuvor nur Städten. Limbach als bereits starker Wirkereiort erfüllt dafür die Voraussetzungen.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz/Metall12Holz, Metall
1313
14Maße14Maße
15LxBXH 86x50x56 cm15Höhe: 50 cm; Breite: 86 cm; Tiefe: 56 cm
16
17___
18
19
20- Hergestellt ...
21 + wer: [Tischlermeister Siegert](https://sachsen.museum-digital.de/people/208654)
22 + wann: 1785
23 + wo: [Limbach (Limbach-Oberfrohna)](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=84719) <span>[wahrsch.]</span>
24
25## Links/Dokumente
26
27- [Aus der Geschichte der einstigen Limbacher Strumpfwirker-Innung](https://sachsen.museum-digital.de/object/60306)
1628
17## Schlagworte29## Schlagworte
1830
19- [Innung](https://sachsen.museum-digital.de/tag/561)31- [Innung](https://sachsen.museum-digital.de/tag/561)
20- [Möbel](https://sachsen.museum-digital.de/tag/404)32- [Möbel](https://sachsen.museum-digital.de/tag/404)
33- [Strumpfwirker](https://sachsen.museum-digital.de/tag/91474)
34- [Truhe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/2121)
2135
22___36___
2337
2438
25Stand der Information: 2022-09-23 21:39:1039Stand der Information: 2023-10-12 13:20:52
26[CC BY-NC-SA @ Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
2741
28___42___
2943
30- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/152/51769-viii12/innungslade_strumpfwirker/innungslade-strumpfwirker-51769-019140.jpg44- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/152/202303/51769/innungslade-der-strumpfwirkerinnung-von-limbach1735-wurde-die-limbacher-strumpfwirkerinnun-4296.jpg
3145
Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Objekt aus: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Das Esche-Museum befindet sich in einer von Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik, deren frühbürgerliche Industriearchitektur...

Das Museum kontaktieren