museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung Fotografien [HB000056] Archiv 2021-02-26 10:19:35 Vergleich

Fotografie: Woldemar Boden in Uniform vor seinem Haus mit seinen Kindern

AltNeu
1# Woldemar Boden in Uniform vor seinem Haus mit seinen Kindern Helmut, Hilde, Ilse und Waldemar1# Fotografie: Woldemar Boden in Uniform vor seinem Haus mit seinen Kindern
22
3[HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=75)3[HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=75)
4Sammlung: [Fotografien](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=75&gesusa=51)4Sammlung: [Fotografien](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=75&gesusa=51)
5Inventarnummer: HB0000565Inventarnummer: HB000056
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zu sehen ist Woldemar Boden zu Beginn des Ersten Weltkrieges. Von seinen Kindern fehlt auf dieser Fotografie das jüngste, der 1914 geborene Gerhard. Bei dem den Hintergrund bildenden Gebäude handelt es sich mit großer Sicherheit um das Haus Gottfried-Keller-Str. 30.8Abgebildet ist Woldemar Boden zu Beginn des Ersten Weltkrieges. Von seinen Kindern fehlt auf dieser Fotografie das jüngste, der 1914 geborene Gerhard. Das Kleinkind auf seinem Arm ist die 1913 geborene Ilse. Bei dem den Hintergrund bildenden Gebäude handelt es sich mit großer Sicherheit um das HausBoden.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Fotopapier11Fotopapier
1818
19- Aufgenommen ...19- Aufgenommen ...
20 + wann: 1914 [circa]20 + wann: 1914 [circa]
21 + wo: [HausBoden](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=17585)21 + wo: [HausBoden](https://sachsen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=17585)
22 22
23## Bezug zu Personen oder Körperschaften23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
2424 + wer: [Ilse Flemming (1913-2002)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=42075)
25- [Woldemar Boden (1874-1939)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41706)25
26- [Waldemar Boden (1907-1942)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41768)26- Wurde abgebildet (Akteur) ...
27- [Hilde Müller (1906-1995)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=41705)27 + wer: [Helmut Boden (1907-1990)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=163325)
28- [Ilse Flemming (1913-2002)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42075)28
29- [Helmut Friedrich Boden (1907-1990)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=42076)29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
3030 + wer: [Waldemar Boden (1907-1941)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=41768)
31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Hilde Müller (1906-1995)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=41705)
34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Woldemar Boden (1874-1939)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=people&id=41706)
37
31## Teil von38## Teil von
3239
33- [Foto-Konvolut 3](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=196)40- [Foto-Konvolut 3](https://sachsen.museum-digital.de/?t=serie&serges=196)
3441
35## Schlagworte42## Schlagworte
3643
37- [Erster Weltkrieg](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)44- [Erster Weltkrieg](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=3392)
38- [Fotografie (Methode)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=132)45- [Fotografie (Methode)](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=132)
39- [Uniform](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26)46- [Uniform](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=26)
4047
41___48___
4249
4350
44Stand der Information: 2021-02-26 10:19:3551Stand der Information: 2021-11-14 21:44:55
45[CC BY-NC-SA @ HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4653
47___54___
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung

Objekt aus: HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung

Das HausBoden ist ein historisches Wohnhaus in Dresden-Cotta mit einem Nebengebäude und einem Garten. Es wurde 1890 als kleines Mehrfamilienhaus...

Das Museum kontaktieren