museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum für Druckkunst Leipzig Gießmaschinen [MO-36]
Schmelzkessel und Kellen (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schmelzkessel und Kellen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schmelzofen. Dreifüßiger Eisenofen, Füße mit Palmetten verziert. Kessel zum Metallschmelzen oben in den Ofen eingepaßt. Ofentür mit Schrauben verschlossen. Mit Zuleitung für Gasheizung. Ursprünglich mit Kohle beheizt. Nicht originär zugehörig, aber dazu: versch. große Schmelzkellen (rund) sowie weitere längliche, vorn spitz zulaufende Kellen, eine davon mit Löchern (zum Abschöpfen der Krätze).

Neben der Herstellung von Buchstaben und Zeichen entstand in Schriftgießereien noch weiteres Material. Mit dem Gießinstrument für Bleiplatten wurden z.B. Hochdruckformen mit Bildern (Klischees) gegossen. Bleibahnen dienten als Grundlage für den Zeilenausschluss (Regletten). Nach dem Guss wurden sie in die gewünschten Längen geteilt. Bei all diesen Vorgängen ist viel Material nötig.
Große Schmelzkessel und passende Kellen gehörten daher zur Ausstattung in Gießereien.

Material/Technik

Schmelzofen: Eisen

Maße

B: 55; H: 84; T/L: 50; Ø: 35 cm

Museum für Druckkunst Leipzig

Objekt aus: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.