museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Burg Mylau [I 20357 A2] Archiv 2023-09-30 10:54:21 Vergleich

Präparat "Abnormes Geweih eines Rehbocks"

AltNeu
1# Geweih eines Rehbocks1# Präparat "Abnormes Geweih eines Rehbocks"
22
3[Museum Burg Mylau](https://sachsen.museum-digital.de/institution/35)3[Museum Burg Mylau](https://sachsen.museum-digital.de/institution/35)
4Sammlung: [Historische Naturkunde](https://sachsen.museum-digital.de/collection/777)4Sammlung: [I.A.2 Säugetiere](https://sachsen.museum-digital.de/collection/805)
5Sammlung: [Säugetiere](https://sachsen.museum-digital.de/collection/805)
6Inventarnummer: I 20357 A25Inventarnummer: I 20357 A2
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Präparat eines Rehbockgeweihs. Jagdtrophäe.8Jagdtrophäe: abnormes Rehbockgeweih
109
11Maße10Maße
12Höhe: 9 cm11Höhe: 9 cm
1918
20## Schlagworte19## Schlagworte
2120
22- [Rehbock](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3662)21- [Jagdtrophäe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/50598)
23- [Tierpräparat](https://sachsen.museum-digital.de/tag/3641)22- [Säugetiere](https://sachsen.museum-digital.de/tag/2265)
2423
25___24___
2625
2726
28Stand der Information: 2023-09-30 10:54:2127Stand der Information: 2024-03-08 11:02:39
29[CC BY-NC-SA @ Museum Burg Mylau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)28[CC BY-NC-SA @ Museum Burg Mylau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3029
31___30___
3231
33- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/35/53124-i_20357_a2/geweih_eines_rehbocks/geweih-eines-rehbocks-53124-403871.jpg32- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/35/202311/53124/i-20357-a2-53124-5084.jpg
34- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/35/53124-i_20357_a2/geweih_eines_rehbocks/geweih-eines-rehbocks-53124-189014-3.jpg
35- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/35/53124-i_20357_a2/geweih_eines_rehbocks/geweih-eines-rehbocks-53124-607653-4.jpg
3633
Museum Burg Mylau

Objekt aus: Museum Burg Mylau

Die Burg Mylau im Nördlichen Vogtland gehört zu den eindrucksvollen mittelalterlichen Burganlagen Sachsens. Einst Adelssitz des Mittelalters und der...

Das Museum kontaktieren