museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt Schau- und Präsenzbibliothek Sozialwissenschaften [2022/2141/BG] Archiv 2023-03-01 15:36:17 Vergleich

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901

AltNeu
3[HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt](https://sachsen.museum-digital.de/institution/134)3[HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt](https://sachsen.museum-digital.de/institution/134)
4Sammlung: [Schau- und Präsenzbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/collection/685)4Sammlung: [Schau- und Präsenzbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/collection/685)
5Sammlung: [Sozialwissenschaften](https://sachsen.museum-digital.de/collection/827)5Sammlung: [Sozialwissenschaften](https://sachsen.museum-digital.de/collection/827)
6Inventarnummer: 2022/2141/BG?6Inventarnummer: 2022/2141/BG
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Königreich Sachsen (Hrsg.), Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. 1 bis 18 Stück., C. C. Meinhold & Söhne, Dresden, 1901 9Königreich Sachsen (Hrsg.), Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. 1 bis 18 Stück., C. C. Meinhold & Söhne, Dresden, 1901
4848
49## Teil von49## Teil von
5050
51- [Recht](https://sachsen.museum-digital.de/series/364)51- [Recht (Bibliothek)](https://sachsen.museum-digital.de/series/364)
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2023-03-01 15:36:1764Stand der Information: 2024-04-30 11:34:16
65[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Objekt aus: HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Die „Gebhardtsche Sammlung“ war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie zeugt noch heute vom Sammlerfleiß eines einfachen Handwerkers,...

Das Museum kontaktieren