museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum [IV/1/281]
Gaststätte Bräustübel, Peniger Str. in Limbach/Sa.
Das kleine Fachwerkhäuschen stand an der Peniger Straße 3 und soll um 1785 vom Rittergut Limbach - also (Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gaststätte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gaststätte Bräustübel, Peniger Str. in Limbach/Sa.
Das kleine Fachwerkhäuschen stand an der Peniger Straße 3 und soll um 1785 vom Rittergut Limbach - also unter Helena Dorothea von Schönberg - erbaut worden sein. Ein genauer Nachweis für diese Angabe in einer Anzeige von 1952 findet sich nicht, aber Aussehen und Baustil des Gebäudes sprechen dafür. Im Plan der Rittergutsliegenschaften von 1785, den der Geometer Krause aus Glauchau im Auftrage der Gutsherrin angefertigt hat, ist das Gebäude noch nicht eingezeichnet.
Die Abrissverfügung des Bauamtes datiert vom 30. November 1992, der Abbruch war am 26. August 1994 beendet.

Material/Technique

Fotopapier

Measurements

Höhe: 9 cm; Breite: 13 cm

Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Object from: Museen der Stadt Limbach-Oberfrohna Esche-Museum

Das Esche-Museum befindet sich in einer von Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik, deren frühbürgerliche Industriearchitektur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.