museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Papiergeschichte Hygiene [2023/289/PM] Archiv 2023-03-14 17:45:06 Vergleich

Vertreterbrief der Firma Hakle

AltNeu
22
3[HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz](https://sachsen.museum-digital.de/institution/133)3[HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz](https://sachsen.museum-digital.de/institution/133)
4Sammlung: [Papiergeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/847)4Sammlung: [Papiergeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/847)
5Sammlung: [Hygiene](https://sachsen.museum-digital.de/collection/848)
5Inventarnummer: 2023/289/PM6Inventarnummer: 2023/289/PM
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Unter dem Briefkopf der Hakle-Klosettpapier-Fabrik wird hier dem Betreiber eines Geschäfts für Haus- und Bürobedarf in Aschersleben das Alleinverkaufsrecht für Hakle-Toilettenpapier angeboten. Der mit Schreibmaschine verfasste Brief datiert auf den 14. September 1934. Die Firma Hakle wurde im Jahr 1928 von dem Erfinder und Unternehmer Hans Klenk in Ludwigsburg gegründet und war das erste Unternehmen, das Toilettenpapier auf den deutschen Markt brachte. Vertrieben wurden Rollen aus perforiertem Krepp mit einer garantierten Blattzahl von 1000 Stück.9Unter dem Briefkopf der Hakle-Klosettpapier-Fabrik wird hier dem Betreiber eines Geschäfts für Haus- und Bürobedarf in Aschersleben das Alleinverkaufsrecht für Hakle-Toilettenpapier angeboten. Der mit Schreibmaschine verfasste Brief datiert auf den 14. September 1934. Die Firma Hakle wurde im Jahr 1928 von dem Erfinder und Unternehmer Hans Klenk in Ludwigsburg gegründet und war das erste Unternehmen, das Toilettenpapierrollen mit einer garantierten Blattzahl auf den deutschen Markt brachte. Vertrieben wurden Rollen aus perforiertem Krepp mit einer Blattzahl von 1000 Stück. Ab 1972 verließ das erste zweilagige, 1984 das erste dreilagige Toilettenpapier die Produktionsanlagen.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Holzhaltiges Druckpapier, bedruckt12Holzhaltiges Druckpapier, bedruckt
2930
30- [Deutschland](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)31- [Deutschland](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
3132
33## Teil von
34
35- [Hakle](https://sachsen.museum-digital.de/series/495)
36
32## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
3338
34- [Zur Unternehmenshistorie von Hakle auf der Website des Unternehmens](https://www.hakle.de/unternehmen/historie/)39- [Zur Unternehmenshistorie von Hakle auf der Website des Unternehmens](https://www.hakle.de/unternehmen/historie/)
46___51___
4752
4853
49Stand der Information: 2023-03-14 17:45:0654Stand der Information: 2023-05-03 09:10:01
50[CC BY-NC-SA @ Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5156
52___57___
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Objekt aus: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Das Museum kontaktieren