museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Kunst/Kunsthandwerk [S/711/2003]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/Z0013/Z0013146.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Karte über das dem Hr. Kaufmann Linnemann gehoerige Grundstueck in Leipzig.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kolorierte Karte zeigt das Grundstück des Kaufmanns Linnemann. Entwurf zur Parzellierung des 1858 durch den Kaufmann Linnemann erworbenen ehemaligen Schwägrichens Garten für die städtebauliche Erweiterung des nördlich der Frankfurter Straße gelegenen Areals zur Anlage der Leibnitzstraße, siehe dazu auch S0033051. Der Plan ist begrenzt durch die Elster im Süden, den Ochsen Graben im Westen und den Elster-Fluss im Nord-Osten. Innerhalb der Karte sind Bezeichnungen und Markierungen. Der Maßstab ist in 100 Ellen angegeben. Bezeichnet unten rechts: Vermessen, gezeichnet und berechnet von August Heeger, verpf. Geometer in Leipzig.

Material/Technik

Papier; Leinen / gezeichnet; koloriert

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Objekt aus: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.