museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen Kunst/Kunsthandwerk [L/71A]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/media/Zoom/S0030/S0030023.jpg (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen / Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

PRAEFECTURA LIPSIENSIS delineatione Geographica, ex observationibus accuratissimis descripta a MATTH. SEUTTER GEOGR. CESAREO AUG. VIND. cum Priv. S. Reg. Maj. Pol. Elect. Sax

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine farbige Karte des Amtes Leipzig. Die Karte ist in Planquadrate mit großen und kleinen Buchstaben eingeteilt und erstreckt sich im Norden bis Giehna, im Osten bis Machern, im Süden bis Zöpen und im Westen bis Schladebach. Links und rechts der Karte findet sich ein Ortsverzeichnis. In der oberen linken Ecke befindet sich eine Kartusche mit Legende mit Zeichenerklärung und Maßstab. In der unteren linken Ecke befindet sich ein Tor und zwei Putto mit einem Spruchband: "hoc nomine juncte" und dem kursächsischen Wappen. Unter dem Tor sind Merkur und Minerva mit Waren und Vermessungsgeräten gezeichnet.

Material/Technique

Papier / radiert; koloriert; gedruckt

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Object from: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen

Mit zehn großen Sammlungsbereichen und über 500.000 Objekten gehört das Stadtgeschichtliche Museum heute zu den bestandsreichsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.