museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum für bergmännische Volkskunst [IV 11294 E]
Aquarell (Museum für bergmännische Volkskunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für bergmännische Volkskunst (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aquarell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zum ehemaligen SIEBENSCHLEHENER POCHWERK gehörte das an der Lindenauer Straße wiedergegebene Huthaus mit den Kobaltkammern (Rückansicht). Seit 1990 wurden Sanierungsarbeiten an der Bausubstanz und die Umgestaltung zum Technischen Museum vorgenommen. Das frühere Huthaus in Fachwerkbauweise ist heute Wohnhaus.
Ortsansicht (Siebenschlehener Pochwerk)

Material/Technique

Wasserfarbe ___ Zeichenkarton / gemalt (Aquarell)

Measurements

H: 30 cm / B: 21 cm

Map
Museum für bergmännische Volkskunst

Object from: Museum für bergmännische Volkskunst

Das Museum für bergmännische Volkskunst ist im denkmalgeschützten Bortenreuther-Haus untergebracht, welches sich im Ensemble der Barockgebäude im...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.