museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig Vogelsammlung (Aves) [o.Inv.]
Weißbrustpitta (Pitta maxima) (Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig / Fritzi Grallert (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Weißbrustpitta (Pitta maxima)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Weißbrustpitta oder auch Elfenbeinbrustpitta (Pitta maxima - Müller und Schlegel 1845) ist eine Vogelart aus der Familie der Pittidae. Die Art lebt endemisch auf den Inseln der indonesischen Provinz Nordmolukken (Maluku Utara). Ihr natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische, feuchte Tieflandwälder, wo sie sich überwiegend auf dem Boden aufhält.
Das Präparat wurde angekauft aus dem Fundus einer ehemaligen Oberschule in Sachsen, die abgerissen wurde. Es trug eine Inventarnummer aus der DDR aus dem Jahre 1971. Die Herkunft des Präparates ist unbekannt. Das Objekt wurde von dem Leipziger Präparator René Diebitz fachmännisch restauriert.

Material/Technik

Naturmaterial in Wickeltechnik

Maße

LxBxH 16 x 26 x 26 cm

Karte
Erstbeschreibung Erstbeschreibung
1845
Hermann Schlegel
Erstbeschreibung Erstbeschreibung
1845
Salomon Müller
1844 1847
Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig

Objekt aus: Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig

Das Phyllodrom - Regenwaldmuseum Leipzig e.V. ist ein Lernort für natur- und völkerkundliche Bildung in Leipzig mit Fokus auf das Ökosystem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.