museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg Objekte zur Geschichte der Steinindustrie Objekte zur Geschichte der Sprengtechnik [2018_0145]
Zündmaschine (Museum Steinarbeiterhaus Hohburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Steinarbeiterhaus Hohburg / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Zündmaschine M504

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Zündmaschine M 504 des VEB Schlossfabrik Burgstädt wurde 1956 hergestellt und konnte bis zu 100 Brückenzünder A hintereinander gleichzeitig zünden. Der Grenzwiderstand, der 2,5 kg schweren Kondensator-Zündmaschine, betrug 510 Ohm. Da diese Zündmaschine keinen Druckschalter besaß, musste mit der Handkurbel solange gekurbelt werden, bis der Zündimpuls abgegeben wurde. Nach der Prüfung auf der Versuchsstrecke in Freiberg erfolgte die Zulassung der Zündmaschine 1954.

Bis wann genau diese Zündmaschine hergestellt wurde, ist noch nicht endgültig geklärt. In der Anordnung über die amtliche Sprengmittelliste der DDR vom 14. Juni 1974 ist die Bemerkung zu lesen: "Herstellung eingestellt".

Material/Technique

Metall, Leder

Measurements

90mm x 115mm x 145mm

Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Object from: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Im Porphyrhügelland an der Mulde entstanden seit dem Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden ab Mitte des 19. Jahrhunderts...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.