museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg Bildende Kunst [2018_0126]
Aquarell "Steinbruch" (Museum Steinarbeiterhaus Hohburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Steinarbeiterhaus Hohburg / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aquarell "Steinbruch Zinkenberg"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Aquarell zeigt die Bruchsohle im Steinbruch Zinkenberg mit einem sowjetischen Seilzugbagger, der einen ebenfalls sowjetischen Kipper mit Steinen belädt. Es handelt sich dabei um den KrAZ - der damals größte verfügbare Kipper. Das Haufwerk (Gesteinshaufen, der direkt durch die Sprengung entstand) wurde auf den Kipper geladen und zum Vorbrecher gefahren, der die erste Zerkleinerungsstufe des Gesteins vornahm.
Die beiden Arbeiter mit den Presslufthämmern zerkleinern die Steine, die nach der Sprengung noch zu groß zum Verladen waren. Gut zu sehen sind auch die Schläuche, über die die Pressluft vom Kompressor zu den Hämmern gelangte. Später nutzte man für die Nachzerkleinerung Fallbirnen (Inv. Nr. 2018_0039).

Material/Technique

Papier, Aquarellfarbe

Measurements

63 x 78,5 cm (Rahmenmaß)

Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Object from: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Im Porphyrhügelland an der Mulde entstanden seit dem Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden ab Mitte des 19. Jahrhunderts...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.