museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt Schau- und Präsenzbibliothek Historische Hilfswissenschaften [2023/3052/BG] Archiv 2023-10-05 23:59:23 Vergleich

Illustrirter Anzeiger über gefälschtes Papiergeld und unächte Münzen

AltNeu
1# Illustrirter Anzeiger über gefälschtes Papiergeld und unächte Münzen1# Illustrierter Anzeiger über gefälschtes Papiergeld und unächte Münzen
22
3[HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt](https://sachsen.museum-digital.de/institution/134)3[HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt](https://sachsen.museum-digital.de/institution/134)
4Sammlung: [Schau- und Präsenzbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/collection/685)4Sammlung: [Schau- und Präsenzbibliothek](https://sachsen.museum-digital.de/collection/685)
6Inventarnummer: 2023/3052/BG6Inventarnummer: 2023/3052/BG
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Illustrirter Anzeiger über gefälschtes Papiergeld und unächte Münzen, Nach amtlichen Quellen herausgegeben von Adolf Henze, 1965 bis 1975 9Illustrierter Anzeiger über gefälschtes Papiergeld und unächte Münzen, Nach amtlichen Quellen herausgegeben von Adolf Henze, 1965 bis 1975
10 10
11Faltblätter, jeweils mit Darstellungen bekannter bzw. neu entdeckter Fälschungen von Münzen und Geldscheinen 11Faltblätter, jeweils mit Darstellungen bekannter bzw. neu entdeckter Fälschungen von Münzen und Geldscheinen
12 12
70___70___
7171
7272
73Stand der Information: 2023-10-05 23:59:2373Stand der Information: 2023-06-09 18:19:24
74[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Raritätensammlung Bruno Gebhardt - HEIMATWELTEN Zwönitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7575
76___76___
HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Objekt aus: HEIMATWELTEN Zwönitz - Raritätensammlung Bruno Gebhardt

Die „Gebhardtsche Sammlung“ war einst die größte Privatsammlung des Erzgebirges. Sie zeugt noch heute vom Sammlerfleiß eines einfachen Handwerkers,...

Das Museum kontaktieren