museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung Archivalien [HB000255] Archiv 2021-01-17 04:46:39 Vergleich

Auszug aus dem Bestattungsbuch zu Pauline Wilhelmine Wehner

AltNeu
1# Auszug aus dem Bestattungsbuch zu Pauline Wilhelmine Wehner1# Auszug aus dem Bestattungsbuch zu Pauline Wilhelmine Wehner
22
3[HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=75)3[HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://sachsen.museum-digital.de/institution/75)
4Sammlung: [Archivalien](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=75&gesusa=95)4Sammlung: [Archivalien](https://sachsen.museum-digital.de/collection/95)
5Inventarnummer: HB0002555Inventarnummer: HB000255
66
7Beschreibung7Beschreibung
8... der Heilandskirche in Dresden-Cotta, Jahrgang 1922 Seite 185 Nr. 83 a, zu Pauline Wilhelmine Wehner, gest. 4. August 1922.8Auszug aus dem Bestattungsbuch der Heilandskirche in Dresden-Cotta, Jahrgang 1922, Seite 185 Nr. 83 a, zu Pauline Wilhelmine Wehner, gest. 4. August 1922.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Papier, Tinte11Papier, Tinte
1212
13Maße13Maße
14H: 20,4 cm; B: 14,8 cm14Höhe: 20,4 cm, Breite: 14,8 cm
1515
16___16___
1717
1818
19- Empfangen ...19- Empfangen ...
20 + wer: [Pauline Wilhelmine Wehner (1851-1922)](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62938)20 + wer: [Pauline Wilhelmine Wehner (1851-1922)](https://sachsen.museum-digital.de/people/62938)
21 + wann: 07.08.192221 + wann: 07.08.1922
22 + wo: [Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1)22 + wo: [Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
23 23
24- Ausgefertigt ...24- Ausgefertigt ...
25 + wann: 25.09.200325 + wann: 25.09.2003
26 + wo: [Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1)26 + wo: [Dresden](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
27 27
28___28___
2929
3030
31Stand der Information: 2021-01-17 04:46:3931Stand der Information: 2023-10-05 23:59:03
32[CC BY-NC-SA @ HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3333
34___34___
HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung

Objekt aus: HausBoden Kunst und Geschichte – Gesellschaft und Erinnerung

Das HausBoden ist ein historisches Wohnhaus in Dresden-Cotta mit einem Nebengebäude und einem Garten. Es wurde 1890 als kleines Mehrfamilienhaus...

Das Museum kontaktieren