museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung Kunst und Kunsthandwerk [9.001-188]
Herbst (Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung / Stadtmuseum Riesa (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Herbst

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Bildvordergrund dieser Herbstlandschaft steht ein Baum mit weit ausgebreiteten, knorrigen Wurzeln. Der Hauptstamm ist abgebrochen und der verbliebene Stumpf ragt wie ein Pfahl gen Himmel. Links vom Hauptstamm hat der Baum einen neuen Trieb gebildet, der steil nach oben wächst und eine neue Baumkrone ausbildet. Die Blätter sind verfärbt bzw. abgefallen. Die Zweige biegen sich im Wind. Im Bildmittelgrund sind zwei weitere Bäume, die durch ihre mattierte Farbgebung weniger detailliert dargestellt, aber dennoch deutlich konturiert als Bäume zu erkennen sind. Im Bildhintergrund sind die Konturen hingegen völlig aufgelöst. Die verwendeten gelb-braun-Töne lassen jedoch erahnen, dass auch hier noch weitere Bäume im Herbstkleid stehen. Der Himmel ist bewegt: gräuliche Wolken ziehen auf, gleichzeitig sind wenige Lücken zu sehen, in denen sich der blaue Himmel zeigt. Die Pinselstriche sind charakteristisch geschwungen. Pinselführung und der Einsatz des Farb- und Lichtspiels lassen Walter Bochnias Auseinandersetzung mit der Schule des französischen Impressionismus erkennen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

72 x 60 cm

Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung

Objekt aus: Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung

Wo einst Soldaten das Kriegshandwerk erlernten, präsentiert der bis 1919 als Kaserne und ab 1923 u.a. als Museum genutzte Gebäudekomplex nach...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.