museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Pirna Handwerk [IV/89/2853]
Fassdaubenhobel (Stadtmuseum Pirna CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fassdaubenhobel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Langgestreckter balkenförmiger Grundkörper, etwa in der Mitte Aussparung für die Hobelklinge. Die Klinge und der Keil zum Festhalten derselben sind ebenfalls vorhanden. An einem Hobelende befinden sich zwei Löcher zur Aufnahme von Standbeinen, die Beine selbst fehlen. Zwischen Klinge und den Löchern ist der Hobelkörper mit Schnitzereien versehen, darunter mit der Jahreszahl 1866. Das gesamte Objekt ist mit Holzwurmlöchern überzogen, die in der Vergangenheit teilweise mit Wachs verfüllt worden sind.
Der Fassdaubenhobel ist eine Schenkung der Pirnaer Firma Hafftmann und gelangte 1953/54 ins Museum.
Die 1793 gegründete Firma war als Parfümerie- und Likörfabrik sowie Spirituosen- und Tabakhandlung bekannt. Ein Zusammenhang des Objektes mit der konkreten Produktionsgeschichte ist nicht nachweisbar, erscheint aber plausibel.

Material/Technik

Holz (Hobelkörper), Stahl (Klinge)

Maße

H.: 13 cm; B.: 20,5 cm; L.: 254 cm

Stadtmuseum Pirna

Objekt aus: Stadtmuseum Pirna

Das Stadtmuseum Pirna gehört zu den ältesten sächsischen Museen. Es befindet sich in Teilen des ehemaligen Dominikanerklosters. In den ständigen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.