museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Adam-Ries-Museum Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit [ARM-1040-001] Archiv 2023-06-13 05:58:50 Vergleich

Rechenbuch Adam Ries B/21

AltNeu
1# Rechenbuch Adam Ries B/211# Buch
22
3[Adam-Ries-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/institution/4)3[Adam-Ries-Museum](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=4)
4Sammlung: [Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit](https://sachsen.museum-digital.de/collection/405)
5Inventarnummer: ARM-1040-0014Inventarnummer: ARM-1040-001
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Es handelt sich um die 21. Auflage des zweiten Rechenbuches von Adam Ries, gedruckt 1535 bei Christian Egenolph in Frankfurt am Main. Das zweite Rechenbuch erschien zwischen 1522 und 1656 in über 100 Auflagen und diente ca. 200 Jahre als Lehrbuch. Es trug im Wesentlichen zur Verbreitung der indisch-arabischen Zahlen und damit des schriftlichen Rechnens im deutschsprachigen Raum bei. 7Rechenbuch aus dem Jahre 1535
9Die vorliegende Ausgabe mit dem Titel "REchenung auff der Linien vnd Federn ..." ist die älteste des zweiten Adam-Ries-Rechenbuches in den Beständen des Adam-Ries-Museums. Nach kurzer Einführung des Linienrechnens wird das schriftliche Rechnen mit indisch-arabischen Ziffern behandelt. Es folgt ein Visierbuch von Erhard Helm.
1071 Blatt, letztes Blatt leer. Die Titelseite ist mit einem Holzschnitt verziert.
118
12Material/Technik9Material/Technik
13Papier, Pappe / gebunden10Papier & Pappe / gebunden
1411
15Maße12Maße
16H x B x T: 14 cm x 9 cm x 1 cm13H: 14 cm / B: 9 cm / T: 1 cm
1714
18___15___
1916
2017
21- Hergestellt ...18- Hergestellt ...
22 + wer: [Christian Egenolff (1502-1555)](https://sachsen.museum-digital.de/people/128771)19 + wer: [Christian Egendph](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21901)
23 + wann: 153520 + wann: 1535
24 + wo: [Frankfurt am Main](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=217)21 + wo: [Frankfurt am Main](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=217)
25 22
26## Literatur
27
28- Gebhardt, Rainer (2017): Die gedruckten Bücher von Adam und Isaak Ries. Verzeichnis und Beschreibung aller bekannten Exemplare.. Annaberg-Buchholz
29- Gebhardt, Rainer (Hrsg.) (2008): Schatzkammer der Rechenkunst. Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz.. Annaberg-Buchholz
30
31## Schlagworte23## Schlagworte
3224
33- [Buch](https://sachsen.museum-digital.de/tag/144)25- [Buch](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)
34- [Holzschnitt](https://sachsen.museum-digital.de/tag/958)26- [Rechnen](https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5773)
35- [Lehrbuch](https://sachsen.museum-digital.de/tag/11231)
36- [Rechenbuch (Lehrbuch)](https://sachsen.museum-digital.de/tag/29595)
37- [Rechnen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/5773)
38- [Visieren](https://sachsen.museum-digital.de/tag/98213)
3927
40___28___
4129
4230
43Stand der Information: 2023-06-13 05:58:5031Stand der Information: 2020-08-13 21:17:51
44[CC BY-NC-SA @ Adam-Ries-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Adam-Ries-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4533
46___34___
4735
48- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/4/68-arm-1040-001/rechenbuch_adam_ries_b21/rechenbuch-adam-ries-b21-68.jpg36- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/import/201510/slm00435.jpg
4937
Adam-Ries-Museum

Objekt aus: Adam-Ries-Museum

Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung? Wer ist eigentlich dieser ´Rechenriese´, der von 1492 bis 1559 lebte? Weshalb überdauert...

Das Museum kontaktieren