museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Pirna Modelle [VII/85/814]
Modell der Burgwarte Falkenstein (Stadtmuseum Pirna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Pirna (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Modell der Burgwarte Falkenstein

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Modell soll eine Vorstellung von der möglichen Bebauung und Befestigung der spätmittelalterlichen Burgwarte Falkenstein in der rechtselbischen Sächsischen Schweiz geben. Der plastisch geformte, geschnitzte Grundkörper besteht aus einem Relief der Felsenlandschaft, in das die Bauten der Burg eingefügt wurden, teilweise auch durch nachträgliche Montage. Das Modell entstand nach einem Entwurf des Dresdner Architekten und Heimatforschers Oskar Pusch (1877 - 1970).
Oskar Pusch war begeisterter Wanderer und Burgenforscher sowie Mitglied im Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz (1877 - 1945). Er untersuchte im Jahr 1940 das Burggelände des Falkensteins, vermaß die Felsen und Falze und wertete weitere Spuren und Hinweise aus. Nach seinen Ergebnissen entstand ein zeichnerischer Rekonstruktionsversuch, der die Basis für die Schnitzarbeit bildete.

Material/Technique

Lindenholz/ geschnitzt und montiert

Measurements

H.: 60 cm; B.: 60 cm; T.: 35 cm

Stadtmuseum Pirna

Object from: Stadtmuseum Pirna

Das Stadtmuseum Pirna gehört zu den ältesten sächsischen Museen. Es befindet sich in Teilen des ehemaligen Dominikanerklosters. In den ständigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.